In der Ausgabe 1/2025 der Wingolfsblätter (144. Jahrgang, S. 17) steht ein Beitrag, der ein wichtiges Kapitel der wingolfitischen Erinnerung und Traditionspflege aufgreift: Zum Wartburgfest 2025 wird der Königsberger Wingolf erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg wieder mit einer Prunkfahne vertreten sein.
Die Geschichte der ersten Königsberger Fahne reicht zurück ins Jahr 1929; seit der Gründung im Wintersemester 1903/04 musste die Verbindung 25 Jahre ohne Fahne auskommen. Dies änderte sich durch das Engagement mehrerer Couleurdamen, angeführt von Dr. med. Maria Schmidt-Insterburg. In Tübingen wurde eine Fahne in den Verbindungsfarben bei der Firma Knecht bestellt und von den Damen bestickt. Anlässlich des 25. Stiftungstages wurde sie dem Fuxmajor übergeben. Während einzelne Akten und Couleurteile durch einen Gießener Bundesbruder den Krieg überdauerten und nach Westen gebracht wurden, blieb der Verbleib dieser ersten Fahne ungeklärt.
Der Artikel in den Wingolfsblättern schildert außerdem, wie es der Philisterschaft des Königsberger Wingolfs nun gelungen ist, eine neue Prunkfahne in Auftrag zu geben. Diese wurde zum 180. Stiftungsfest des Hallenser Wingolfs feierlich eingeweiht und wird beim Wartburgfest 2025 erneut die Verbindung zur Geschichte sichtbar machen.
Weiterlesen: Wingolfiten finden die vollständige Ausgabe der Wingolfsblätter – und damit auch den Artikel zur Königsberger Prunkfahne sowie den zum Februarkommers 2025 – wie gewohnt auch digital auf der Wingolfsplattform.
Foto (beschnitten): Krzysztof Golik, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons