Der Februarkommers des Berliner Wingolfs zählt zu den traditionsreichsten Veranstaltungen im Wingolfsleben. Nach pandemiebedingten Einschränkungen und organisatorischen Herausforderungen konnte der Kommers 2025 endlich wieder in seiner vollen Form stattfinden – mit großer Corona und hochkarätigem Festvortrag. In der Ausgabe 1/2025 (144. Jahrgang, S. 11–14) der Wingolfsblätter wird diesem besonderen Ereignis ein ausführlicher Bericht gewidmet.
Die Freude über den voll besetzten Kneipsaal war groß: Gäste aus dem gesamten Nordbund reisten an, darunter zahlreiche Bundesbrüder aus Hamburg, Hannover, Rostock und sogar von der Arminia Dorpatensis. Auch viele Berliner Philister sowie Aktive und Alte Herren anderer Wingolfsverbindungen fanden den Weg auf das Berliner Haus. Der Andrang war so groß, dass kurzfristig zusätzliche Sitzgelegenheiten organisiert werden mussten. Ein Höhepunkt des Abends war der Festvortrag von Farbenbruder Dr. Michael F. Feldkamp. Der renommierte Parlamentshistoriker verband in seinem Vortrag zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 das studentische Brauchtum mit aktuellem Zeitgeschehen.
Der Artikel in den Wingolfsblättern beleuchtet zudem den historischen Hintergrund des Februarkommerses, der seit 1847 im Gedenken an die Freiheitskriege gefeiert wird und dessen Ursprünge bis zur Ehrung des Theologen August Neander im Wintersemester 1846/47 zurückreichen.
Weiterlesen: Die vollständige Ausgabe der Wingolfsblätter finden Wingolfiten wie immer auf der Wingolfsplattform. Der Artikel wie auch die gesamte Ausgabe sind wie immer ein lebendiger Einblick in Tradition, Gemeinschaft und politisches Zeitgespräch.
Foto (beschnitten): Mark Ahsmann, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons